Rotkreuzschulen: Pflegeschule Erding

Premiere - erstmals Praxisweiterbildung an der Pflegeschule Erding

Erding I 19.10.2023

Speziell ausgebildete Praxisanleitende leiten Pflegeauszubildende während ihrer praktischen Einsätze gezielt und methodengeleitet an. Das Team der Erdinger Rotkreuzschule bietet die 300 Stunden umfassende Weiterbildung jetzt erstmalig an.

In der Berufsfachschule für Pflege Erding der Schwesternschaft München wächst das Bildungsangebot und die Schulgemeinschaft weiter. Dort sind ab sofort nicht nur der Pflegenachwuchs zu finden, sondern auch acht „gestandene" Pflegefachkräfte. Sie absolvieren die erste Weiterbildung Praxisanleitung, die das Schulteam erstmalig anbietet. Für den kollegialen Austausch bringen sie facettenreiche Schwerpunkte und Erfahrung aus verschiedensten Bereichen der Gesundheitsversorgung mit. Sie kommen sowohl aus der Akutklinik als wie aus der stationären und ambulanten Langzeitpflege. 300 Stunden werden die Teilnehmenden u.a. mit Veronika Mittermayer verbringen. Die Pflegepädagogin mit umfangreicher Erfahrung in der Praxisanleitung verantwortet die berufsbegleitende Weiterbildung und gestaltet diese gemeinsam mit ihren Kolleg:innen.

„Praxisanleitende begleiten Pflegeauszubildende während ihrer praktischen Einsätze und sind kompetente, wichtige Ansprechpartner. Sie leiten die Auszubildenden gezielt an und stellen sicher, dass die richtigen Inhalte in richtiger Weise zum richtigen Zeitpunkt vermittelt werden. Es ist sehr wichtig, anwendbares Wissen zu erlangen und Kompetenzen in der Lernbegleitung heterogener Lerngruppen zu entwickeln. Denn Lernen soll Spaß machen und in Situationen mit verschiedensten Anforderungen zum gewünschten Erfolg führen", erklärt Mittermayer. „Es herrscht nach wenigen Tagen bereits eine sehr konstruktive, neugierige und positive Lernatmosphäre – von diesen Zügen lebt eine Weiterbildung. Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg mit den Teilnehmenden." Die Weiterbildung ist in acht Module unterteilt und wird Mitte Juli 2024 abgeschlossen sein.

Im ersten Präsenzblock ging es neben organisatorischen Fragen um den Verlauf der Weiterbildung und die bevorstehenden Inhalte. Zudem wurden Einblicke in erste pädagogische Grundlagen gegeben. In den nächsten Modulen stehen „Lernen", „Entwicklung professioneller Identität", „Pflegewissenschaft" und die „Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen" auf dem Stundenplan. Für Michaela Wernhart eine spannende Herausforderung. „Ich habe vor 33 Jahren meinen Ausbildungsabschluss gemacht. Ich finde es toll, jetzt wieder Neues zu lernen. Durch die Weiterbildung zur Praxisanleitenden bekomme ich Instrumente an die Hand, um die zukünftigen Pflegefachfrauen und -fachmänner noch besser durch die praktischen Einsätze geleiten zu können", sagt Wernhart, die ihre Begeisterung für den Beruf dem Pflegenachwuchs vermitteln möchte.

Das Team der BFS für Pflege Erding freut sich darauf, die Teilnehmenden durch die Weiterbildung begleiten zu dürfen und wünscht eine gute, erfolgreiche Zeit. Für diejenigen, die bereits die Weiterbildung absolviert haben, bietet das Schulteam pädagogische Pflichtfortbildungen an. Die Angebote finden Sie hier.


Suche

powered by webEdition CMS