Rotkreuzschulen: Krankenpflegehilfeschule Würzburg

Stefan Kolbert übergibt Leitung der Pflegeschulen an Pia Donnert-Brehm

Würzburg I 01.04.2025

Nach 24 Jahren in Führungsverantwortung, zunächst als Stellvertreter und die letzten fünf Jahre als Schulleiter von zwei Pflegeschulen, ist es für Stefan Kolbert an der Zeit, sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Mit seiner Berufung zum Leiter der Stabsstelle Bildungsentwicklung wird sich sein beruflicher Alltag zumindest an vier Arbeitstagen pro Woche ändern. „Einen Tag wöchentlich unterrichte ich weiterhin als Pflegepädagoge“, verspricht Kolbert seinem Würzburger Schulteam, mit dem zusammen er im Herbst 2020 zusätzlich zur Berufsfachschule mit dreijähriger, generalistischer Pflegeausbildung die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit der einjährigen Helferausbildung mit dem Schwerpunkt Krankenpflege etabliert hatte.

Für Caroline Vogt, Vorstandsvorsitzende der Schwesternschaft München vom BRK e.V., ist Stefan Kolbert die ideale Besetzung. „Kolbert ist ein leitungserfahrener Pflegepädagoge mit hoher Fachkompetenz und Motivationsfähigkeit. Als langjähriger Schulleiter ist er mit unserer Organisationsstruktur bestens vertraut.“

„Die Schulen sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden“, zitiert Kolbert aus dem Bayerischen Unterrichts- und Erziehungsgesetz. Dieser ganzheitliche Ansatz ist ihm sehr wichtig. „Das gilt auch in der Erwachsenenbildung“, betont der gebürtige Marktbreiter und freut sich darauf, sein Engagement und Fachwissen sowohl in der übergreifenden Bildungsentwicklung der Schwesternschaft München als auch weiterhin in der Würzburger Pflegeschule einbringen zu können. Die jetzige Position übergibt Kolbert an seine bisherige Stellvertreterin Pia Donnert-Brehm (54). Die examinierte Altenpflegerin verfügt nicht nur über die Weiterbildungen zur Fachkraft Gerontopsychiatrie und Pflegedienstleitung sowie über den Master in Gerontologie (M.Sc.) der Uni Erlangen-Nürnberg, sondern hat auch umfangreiche Leitungserfahrung in der Langzeitpflege und in der Pflegepädagogik.


Suche

powered by webEdition CMS