Rotkreuzschulen: Pflegeschule München
Blumen und Broschen zum Probezeitende
München I 18.03.2025
Der erste Schritt auf dem Weg in die Pflegekarriere ist gemeistert. Sechs Monate mit zwei mehrwöchigen Theorieblöck und ersten praktischen Erfahrungen liegen hinter dem Kurs, der im Oktober 2024 in die Pflegeausbildung gestartet ist. Margit Schmid, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege München, gratulierte zusammen mit ihrem Stellvertreter Frank Wiesemann und der Kursleitung Jennifer Freijs. Gemeinsam überreichten sie als äußeres Zeichen der bestandenen Probezeit die sogenannte kleine Rotkreuzbrosche und eine Rose. Die außerordentliche Mitgliedschaft in der Schwesternschaft München vom BRK e.V. berechtigt die Auszubildenden diese Brosche zu tragen. Sobald die dreijährige Ausbildungszeit und die Einführungszeit erfolgreich abgeschlossen sind, erhalten die frisch gebackenen Rotkreuzschwestern aus der Hand der Vorstandsvorsitzenden die große Brosche. Sie zählen dann zu den rund 1.400 ordentlichen Mitglieder der Schwesternschaft München, einer starken Vereinigung von in der professionellen Pflege tätigen Frauen.
Pflegepädagogin Freijs ist zuversichtlich, dass die restliche Ausbildungszeit bis zum Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann weiterhin erfolgreich verlaufen wird. Sie begleitet die neun jungen Männer und 14 Frauen durch die theoretischen Inhalte. „Alle sind gut in der Klassengemeinschaft angekommen und haben sich trotz der unterschiedlichsten kulturellen Unterschiede bestens integriert,“ berichtet die Kursleitung. Sie ist überzeugt davon, dass der Deutsch-Zusatzunterricht für Auszubildende mit Migrationshintergrund dabei sehr hilfreich ist. Dozenten des Berufsförderungszentrums der Bayerischen Wirtschaft (bfz) unterrichten jeweils am Freitagnachmittag 180 Minuten lang Grammatik, Rechtschreibung und Fachsprache. Das Angebot ist freiwillig, wird aber sehr gerne angenommen.
„Es macht unglaublich Spaß, mit solchen motivierten Azubis zu arbeiten, die wirklich Freude am Beruf haben“, lobt Freijs. Die Auszubildende Elmedina kann das Lob nur zurückgeben. „Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben und sicher gefühlt. Die Begleitung durch das Schulteam und die Praxisanleiter:innen in den Einsatzfeldern ist wirklich toll,“, versichert die angehende Pflegefachfrau. Sie freut sich gemeinsam mit den Kurskolleg:innen bereits auf die nächsten Einsätze. Die 24 Auszubildenden werden im Rotkreuzklinikum, im Deutschen Herzzentrum München und im Haunerschen Kinderspital weitere Erfahrungen in der Praxis, unter anderem in der Pädiatrie, sammeln.
Sechs Monate Probezeit liegen hinter den angehenden Pflegefachfrauen und -männer. Stellv. Schulleiter Frank Wiesemann (l.), Kursleitung Jennifer Freijs (6.v.r.), Kollegin Almut Wolf (2.v.r.) und Schulleiterin Margit Schmid (r.) gratulieren herzlich.
Verfolgt die Aktivitäten unserer Schwesternschaft und ihrer Einrichtungen auch auf Facebook und Instagram!