Schwesternschaft München

Zweiter Praxisanleitertag eröffnet neue Perspektiven

München I 06.06.2025

Praxisanleiter setzen sich tagtäglich für Pflegeauszubildende ein, sehen ihre Stärken und Schwächen objektiv, sind Ansprechpartner, planen und setzen Anleitungssituationen methodisch um. Ein anspruchsvoller, vielseitiger Aufgabenbereich, der gelernt sein will. Dank der 300-stündigen Weiterbildung fühlen sich die Praxisanleiter:innen gut gerüstet für ihren Job. Doch auch für Praxisanleitungs-Profis ist Networking und Anregungen wichtig. Das alles bot der zweite Praxisanleitertag, organisiert von unserer InterDisziplinären Fortbildung (IDF).

„Networking – Austausch – Lernen fördern“ war das Motto des Tages. Auf die Teilnehmenden wartete ein praxisorientierter Workshops und Infostände, um sich Anregungen zu aktuellen Themen aus der Praxisanleitung zu holen.
„Der Lerncoaching-Workshop war super! Besonders spannend fand ich den Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Kliniken – das hat mir wirklich neue Perspektiven eröffnet“, lobte eine der Teilnehmerinnen zum Abschluss des Tages.

“Praxisanleitende sollten oft die Gelegenheit haben, sich miteinander zu vernetzen und voneinander zu profitieren. Das ist mir ein sehr wichtiges Anliegen für den IDF-Praxisanleitertag“, sagt Christine Amend. Die Organisatorin und Trainerin der IDF sagt: „Ich lerne ebenfalls vom Austausch mit den Praxisanleitenden und empfinde diesen Tag als sehr bereichernd.” Amend weist auf die nächste Weiterbildung zur Praxisanleitung hin, die mit dem ersten von sieben Modulen am 20. April 2026 starten wird. Mehr Info hier


Suche

powered by webEdition CMS