Wir für den Menschen

Community Health Nursing

Ein neues pflegerisches Berufsbild - für eine bessere Gesundheitsversorgung in Lindenberg und Umgebung

Was ist eine Community Health Nurse?

Die Hauptaufgabe der Community Health Nurse (CHN) ist es, Menschen in der Bewältigung des Alltags zu unterstützen – in jeder Lebenslage und Altersstufe. Sie ist beispielsweise erster Ansprechpartner für Menschen mit chronischen oder mehrfachen Erkrankungen, Behinderung oder Pflegebedarf. Die Pflegefachkraft für regionale Gesundheit weiß um die Gesundheits- und Pflegeleistungen, die am Wohnort angeboten werden. Sie schlägt eine Brücke zwischen den stationären und ambulanten Angeboten in der Akut- und Langzeitpflege sowie den niedergelassenen und klinischen Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern. Fachlich deckt die CHN durch ihre Ausbildung ein breites Spektrum ab, von der erweiterten pflegerisch-klinischen Praxis bis hin zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ihre Angebote zur Unterstützung und Entlastung ergänzen bereits bestehende Dienstleistungen, wie die der ambulanten Pflege.

  • Warum braucht es eine Community Health Nurse bzw. eine Pflegefachkraft für regionale Gesundheit?

    Die Gesundheitsversorgung - nicht nur in der Region Lindenberg - steht vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung wird kontinuierlich älter, chronische Gesundheitsprobleme und Mehrfacherkrankungen nehmen zu. Gleichzeitig geht die Zahl der Hausärzte und der professionell Pflegenden zurück. Auch die, die ihre Angehörigen selbst pflegen, fühlen sich angesichts der täglichen Belastung und der Undurchsichtigkeit des Gesundheitssystems oft überfordert und benötigen fachkompetente Hilfe, Beratung und Unterstützung.

  • Was sind die Hauptaufgaben der Community Health Nurse bzw. der Pflegefachkraft für regionale Gesundheit?
    • Zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege und Gesundheit
    • Information und Beratung
    • Pflegesprechstunden in den Räumlichkeiten der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pfeffer, Sauer und Eiser in Lindenberg
    • Hausbesuche nach Vereinbarung
    • Telefonsprechstunden
    • Koordination und Vermittlung zusätzlicher Angebote

    Das Angebot ist aufgrund der Projektfinanzierung durch das Bayrische Landesamt für Pflege kostenfrei!

  • Wer kann das Angebot einer Pflegefachkraft für regionale Gesundheit in Anspruch nehmen/nutzen?

    Grundsätzlich können alle Menschen mit Unterstützungsbedarf das Angebot in Anspruch nehmen.
    Dazu zählen:
    • Ältere, zu Hause lebende Menschen
    • Personen mit Pflege und Betreuungsbedarf
    • Pflegende und betreuende Angehörige
    • Schwangere und werdende Eltern
    • Menschen mit einem erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem

    Auch die behandelnde Klinik, der Hausarzt, der ambulante Pflegedienst, die Kommune oder andere Dienstleister können sich gerne an die Pflegefachkraft für regionale Versorgung wenden.

Aktuelle Entwicklungen

Das Projekt  Community Health Nursing befindet sich derzeit im Aufbau. Wir informieren an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen. 

Suche

powered by webEdition CMS