
Auslands- und Hilfseinsätze
Aktives Engagement – weltweit und regional
Bayerische Rotkreuzschwestern: Weltweit aktiv für Menschlichkeit
Interessieren Sie sich für einen Einsatz im Ausland mit der größten humanitären Organisation weltweit? Erste Ansprechpartnerin ist Ihre Oberin, denn sie muss Ihren Einsatz befürworten. Suchen Sie das Gespräch! Danach können Sie sich über die Personaldatenbank des DRK (HRnet) bewerben. Bei allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen der Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. zur Seite.
Personaldatenbank des DRK
Eine kurze Beschreibung des Bewerbungsprozesses und Antworten auf haüfige Fragen zur Personaldatenbank finden Sie in unserem Leitfaden zusammengefasst.
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen in die Personaldatenbank hochgeladen werden:
- Motivationsschreiben in englischer Sprache
- Lebenslauf in englischer Sprache
- Empfehlungsschreiben Ihrer Oberin
- Kopie der Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Kopie der Zeugnisse
- ggf. Nachweise über Zusatzqualifikationen
Mehr zur Auslandshilfe auf der Webseite des DRK
Mehr zur Auslandshilfe auf dem DRK-Blog
Rotkreuzschwestern in der Flüchtlingshilfe
Die Schwesternschaften helfen im Inland bei der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen. Die Unterstützung reicht vom Einsatz von Rotkreuzschwestern in DRK- und BRK-Flüchtlingsunterkünften bis zur Unterbringung von Flüchtlingsfamilien in eigenen Einrichtungen bzw. Wohnungen. Auch in Griechenland waren und sind Rotkreuzschwestern im humanitären Einsatz und unterstützen die Arbeit des DRK im Rahmen der Flüchtlingsnothilfe. Verschaffen Sie sich auf der Seite des Bundesverbands der Schwesternschaften einen Eindruck vom Engagement der Rotkreuzschwestern in der Flüchtlingshilfe.


