


Wir für den Menschen
Haus ANNA
Die Schwesternschaft München verfolgt zusammen mit der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) ein gemeinsames Herzensprojekt: das Haus ANNA. Wir stellen für alle geplanten Häuser der Stiftung das Pflegepersonal und die Pflegedienstleitungen.
Sinnstiftende Tätigkeit & Pionierarbeit


Über das Projekt
Das Haus ANNA ist ein teilstationäres Tages- und Nachthospiz für unheilbar und lebensbedrohlich kranke Babys, Kinder und Jugendliche in Bayern. Das Projekt ist eine Initiative der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) und hat das Ziel, Familien mit schwererkrankten Kindern im Alltag zu entlasten, damit die Eltern verstärkt ihrer Berufstätigkeit nachgehen oder sich Zeit für gesunde Geschwisterkinder nehmen können. Die Schwesternschaft München stellt für alle Standorte das Pflegepersonal sowie die Pflegedienstleitung.
Standorte Haus ANNA
Geplant sind insgesamt vier Standorte in Bayern. Alle Standorte sind im Zusammenspiel mit der ambulanten Kinderhospizarbeit zu verstehen. Aus diesem Grund befinden sich die Häuser immer in der direkten Nachbarschaft oder näheren Umgebung eines ambulanten Versorgungszentrums oder der häuslichen Umgebung der Familien (max. 1h Fahrtzeit).
- Haus ANNA Eichendorf
- Haus ANNA Polling
- Haus ANNA München
- HAus ANNA Südostoberbayern
Hier wird aktuell noch ein passendes Grundstück gesucht

Benefits – Arbeiten im Haus ANNA Eichendorf
- Bezahlung nach DRK Reformtarifvertrag
- zukunftsgerichtete, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Personalschlüssel mit 1:2 (eine Pflegefachkraft für zwei Kinder)
- neue, top ausgestattete Räumlichkeiten
- naturnahe Lage mit guter Infrastruktur vor Ort
- Möglichkeit Teil eines Pionierprojektes zu werden, das einzigartig ist in ganz Deutschland
Alle Vorteile der Schwesternschaft finden Sie hier:
Aktuelle Stellenangebote
Derzeit gibt es keine offenen Stellen.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Anett Ziesch
Referentin der Geschäftsbereichsleitung Pflege
Tel. 089/64145-119
E-Mail schreiben